Über uns
Unsere gemeinsame Reise begann vor 15 Jahren am Universitäts-Kinderspital Zürich, wo wir in unseren Doktorarbeiten die Auswirkungen von Schlaf auf kognitive Leistungsfähigkeit, Lernen und Gehirnentwicklung erforschten. Seitdem haben wir eigene Forschungszweige aufgebaut und sind weiterhin an der vordersten Front der Schlafforschung aktiv.
Caroline Lustenberger
PD Dr. Caroline Lustenberger ist eine renommierte Neurowissenschaftlerin und Dozentin an der ETH Zürich mit über 15 Jahren Erfahrung in der Schlafforschung. Nach einem Master in Bewegungswissenschaften und einer Promotion in Neurowissenschaften an der ETH und dem Universitäts-Kinderspital Zürich forschte sie mit einem Karrierestipendium des Schweizerischen Nationalfonds an der University of North Carolina. Im Rahmen eines SNF Ambizione Fellowships baute sie ihre Forschungsgruppe auf, die sie weiterhin leitet und sich auf die Bedeutung des Schlafs für Gehirn- und Körperfunktionen, insbesondere das Herz-Kreislauf-System, konzentriert. Caroline ist zudem Unternehmerin und Mitbegründerin der Herencia-Initiative, die in Kolumbien bahnbrechende Ansätze zur Alzheimer-Forschung entwickelt. Darüber hinaus berät sie Unternehmen bei der Entwicklung von Technologien im Bereich Schlaf und Gesundheit. Caroline ist eine gefragte Rednerin und hält Vorträge für Forschende, Studierende sowie auf öffentlichen und unternehmerischen Veranstaltungen. Ihre Vorträge bieten nicht nur Fachpublikum, sondern auch Laien einen inspirierenden und praxisnahen Einblick in die faszinierende Welt der Schlafforschung. Durch ihre Arbeit zeigt Caroline, wie Schlaf unser Wohlbefinden nachhaltig beeinflusst und wie gezielte Interventionen zu einem langfristig gesünderen Leben führen können.
Salome Kurth
Prof. Dr. Salome Kurth ist eine interdisziplinäre Schlafexpertin und Assistenzprofessorin am Departement für Psychologie der Universität Fribourg. Nach dem M.Sc. in Biologie an der Universität Bern, und der Promotion im Rahmen in Neurowissenschaften an der Universität Zürich und dem Kinderspital Zürich forschte sie vier Jahre an der University of Colorado Boulder, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds. Heute leitet sie innovative Forschungsprojekte zur Schlafgesundheit, die kognitive Entwicklung und familiäre Faktoren berücksichtigen. Neben ihrer Forschung bietet sie praxisnahe Weiterbildungen und Workshops an und ist eine gefragte Rednerin auf öffentlichen und unternehmerischen Veranstaltungen. Zudem ist sie zertifizierte Modern Yoga Coach und kann in ihre Beratung massgeschneiderte Bewegungs- und Entspannungspläne integrieren, um einen ganzheitlichen Ansatz zu fördern. Salome setzt sich mit Engagement und Expertise dafür ein, das Verständnis von Schlaf und dessen Einfluss auf unsere Gesundheit kontinuierlich zu erweitern – sowohl im wissenschaftlichen Bereich als auch in der Anwendung für den Alltag.